In der Fak. f. Geschichtswissenschaft / Philosophie / Theologie ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Doktorand*in)
Die ausgeschriebene Stelle ist im Profilbereich „Geschichtskulturen“ der Abteilung Geschichtswissenschaft der Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie zu besetzen. Das Arbeitsfeld des Profilbereichs sind die mannigfaltigen Verhandlungen von Geschichte in der Gegenwart, in der Öffentlichkeit und insbesondere auch in schulischen Kontexten. An der Schnittstelle zwischen historischer Forschung und Gesellschaft geht es um den vielfältigen Umgang mit Geschichte in kritisch-emanzipatorischer Absicht. Der Arbeitsbereich „Didaktik der Geschichte“ fühlt sich Diversität in einem intersektionalen Verständnis verpflichtet und schätzt Bewerbungen, die diese Bemühungen unterstützen.
- Erarbeitung einer wissenschaftlichen Qualifikationsschrift zu einer geschichtsdidaktischen Fragestellung, bevorzugt zu einem Thema geschichtspolitischer Relevanz (60 %)
- Konzipierung, Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Umfang von 2 LVS für die geschichtsdidaktischen Studienanteile in den Lehramtsstudiengängen; Betreuung von Abschlussarbeiten (25 %)
- Beteiligung an Fach- und Forschungsverbünden des Profilbereichs Geschichtskulturen (10 %)
- Mitarbeit bei organisatorischen Aufgaben des Profilbereichs (Weiterentwicklung von Konzepten zur Lehrer*innenbildung, Lehrplanung, Studienberatung); Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung (5 %)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 1 Jahr (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 50 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- fester Dienstort (Bielefeld) ohne Reisetätigkeit
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossenes einschlägiges wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master, 1. Staatsexamen oder vergleichbar) der Geschichtswissenschaft
- schulische oder universitäre Lehrerfahrungen
- ausgeprägte Team und Kommunikationsfähigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
- Sensibilität für Inklusionsfragen
- bereits fortgeschrittenes Dissertationsprojekt, das auf der Stelle abgeschlossen werden kann
- abgeschlossenes 2. Staatsexamen im unter den notwendigen Anforderungen genannten Studiengang
- Offenheit für multiperspektivische Fragen und Arbeitsweisen
- Fähigkeit und Interesse zu fächerübergreifender Kooperation
- Interesse an theoriebasierter empirischer Forschung
- Kenntnisse zum historischen Lernen in Schule und außerschulischen Lernorten
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 28.08.2025