In der Fakultät für Erziehungswissenschaft ist die folgende Position zu besetzen:
Die Fakultät für Erziehungswissenschaft ist eine der größten Fakultäten der Universität Bielefeld, ihr Profil und ihre Struktur sind wesentlich durch das Zusammenspiel von Fachwissenschaft und Bildungswissenschaft gekennzeichnet. In den verschiedenen Studiengängen der Fakultät studieren ca. 5.500 Studierende. Ungefähr 200 Mitarbeiter*innen (darunter 23 Professor*innen) sind in Forschung, Lehre und Verwaltung tätig. Damit ist die Fakultät zugleich eine der größten erziehungswissenschaftlichen Fakultäten Deutschlands. Sie beherbergt zwölf Arbeitsgruppen und insgesamt sechs wissenschaftliche Einrichtungen, die international vernetzt tätig sind.
Zum 01.10.2025 ist unter Vorbehalt der abschließenden Mittelbewilligung eine Stelle als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen. Die ausgeschriebene Stelle wird in einem Drittmittelprojekt angesiedelt sein. Die Vertragsdauer entspricht der Projektlaufzeit von drei Jahren. In dem interdisziplinären Projekt geht es um die Entwicklung und Erforschung fachbezogener Elternarbeit in der Grundschule. Eltern, Lehrpersonen und Kindern werden am Lernort Schule zusammengebracht, um gemeinsam an MINT-Themen zu arbeiten. Wir möchten herausfinden: Welche Praktiken der MINT-Sinnbildung nutzen sie dabei?
- Rekonstruktion und Ausarbeitung von MINT-Sinnbildungsprozessen 35 %
- Literaturrecherchen und Publikation der Ergebnisse 30 %
- Teilnahme an und Vorbereitung von Tagungen 15 %
- Projektorganisation 20 %
- Zusammenarbeit mit den Schulen und Familien;
- Erhebung und Strukturierung des Datenmaterials; Mitarbeit am Datenmanagementplan;
- Austausch im Gesamtprojekt
- Teilnahme an den Beiratssitzungen
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet bis zum 30.09.2028 (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 65 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Erziehungswissenschaften oder vergleichbar
- Erfahrungen im Umgang mit rekonstruktiven Forschungsmethoden (insbesondere Objektive Hermeneutik)
- sehr gute Kenntnisse sozialwissenschaftlicher und erziehungswissenschaftlicher Theorien und Forschungsmethoden
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Schulen
- Erfahrungen in der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Familien
- ausgeprägte Organisationsfähigkeit
- sehr gute soziale Kompetenzen, insbesondere Teamfähigkeit, kooperative und teamorientierte Arbeitsweise
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Reisebereitschaft im Großraum Bielefeld
- Erfahrungen in Teamarbeit
- erste Erfahrungen im Schreiben wissenschaftlicher Texte und mit wissenschaftlichen Vorträgen
- sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Kenntnisse im Umgang mit Forschungsdaten
- Erfahrungen in der Anleitung von Hilfskräften
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 24.07.2025