In der Fakultät f. Psychologie und Sportwissenschaft - Abt. Psychologie ist die folgende Position zu besetzen:
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) in der Psychologischen Methodenlehre
Die Arbeitseinheit für Psychologische Methodenlehre und Evaluation gehört zur Abteilung für Psychologie an der Universität Bielefeld. Die Hauptforschungsthemen der Arbeitseinheit sind in den Bereichen Strukturgleichungsmodelle, Testtheorie, kausale Inferenz und längsschnittliche Datenanalysen angesiedelt. Dabei werden sowohl neue statistische Modelle entwickelt als auch fortgeschrittene statistische Verfahren auf inhaltliche Fragestellungen angewendet. Insbesondere Fragestellungen aus der Lebensqualitätsforschung und der Analyse von Lern- und Entwicklungsprozessen im Kontext Schule und Hochschule werden in der Arbeitseinheit in vielfältigen Kooperationen mit angewandten Forscherinnen und Forschern innerhalb und außerhalb der Universität Bielefeld untersucht. In der Lehre werden verschiedene Vorlesungen und Seminare zu Statistik, Multivariate Verfahren und Testtheorie für alle BSc und MSc Studiengänge der Abteilung Psychologie angeboten.
Die Hauptaufgaben liegen in der Entwicklung und Anwendung moderner statistischer Modelle zur Analyse von Daten aus den Sozial- und Verhaltenswissenschaften, sowie in der Durchführung von Lehrveranstaltungen in den BSc -und MSc-Studiengängen Psychologie in den Bereichen Psychologische Methodenlehre, Testtheorie und Evaluation.
Forschungsaufgaben (75 %):
- Durchführung von Simulationsstudien, Datenanalysen und eigenen Studien
- Programmierung in statistischer Software
- Anwendung von neu entwickelten statistischen Verfahren in Kooperationen mit Forscher*innen aus den inhaltlichen Gebieten der Psychologie sowie Präsentation der Ergebnisse auf Fachkonferenzen
- wissenschaftliche Mitarbeit bei Forschungsarbeiten und Publikationen
Lehraufgaben (22 %):
Lehre im Umfang von 3 LVS im Bereich der Psychologischen Methodenlehre, Testtheorie und Evaluation
Selbstverwaltungsaufgaben (3 %):
Mitwirkung und Übernahme von Aufgaben in der universitären Selbstverwaltung
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich. Die Möglichkeit zur Promotion besteht.
- zum Vertragsbeginn abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (z. B. Master oder Diplom) in Psychologie, Statistik oder einer verwandten Studienrichtung.
- ausgeprägtes Interesse an der Entwicklung neuer statistischer Modelle im Bereich der psychologischen Methodenlehre
- Kenntnisse in der Anwendung gängiger Statistiksoftware (z. B. R, SPSS)
- hohe soziale Kompetenzen und Teamfähigkeit
- starke kommunikative Fähigkeiten
- hohes Maß an selbständigem, eigenverantwortlichem Arbeiten
- Kenntnisse in Strukturgleichungsmodellen und Testtheorie
- Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 Satz 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Teilzeit 75 %
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
- modernes Arbeitsumfeld mit digitalen Prozessen
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025