In der Fakultät für Mathematik, am Institut für Didaktik der Mathematik, ist in einem geplanten Drittmittelprojekt folgende Position zu besetzen:
In dem interdisziplinären Projekt geht es um die Entwicklung und Erforschung fachbezogener Elternarbeit in der Grundschule. Eltern, Lehrpersonen und Kindern werden am Lernort Schule zusammengebracht, um gemeinsam an MINT-Themen zu arbeiten. Wir möchten herausfinden: Welche Praktiken der MINT-Sinnbildung nutzen sie dabei?“
Die ausgeschriebene Stelle wird in einem Drittmittelprojekt angesiedelt sein. Die Ausschreibung der Stelle erfolgt daher vorbehaltlich der finalen Entscheidung des Drittmittelgebers.
- Mitarbeit in einem Drittmittelprojekt (75 %)
- weitere Forschungsaufgaben im Bereich „Inklusiver Mathematikunterricht“ (16,25%)
- Lehrverpflichtung im Umfang von 1 LVS (6,25 %)
- Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung und der allgemeinen Hochschulverwaltung (2,5%)
Die Beschäftigung ist der wissenschaftlichen Qualifizierung förderlich.
- Vergütung nach E13 TV-L
- befristet auf 3 Jahre (§ 2 Abs. 1 WissZeitVG; entsprechend den Vorgaben des WissZeitVG und des Vertrages über gute Beschäftigungsbedingungen kann sich im Einzelfall eine abweichende Vertragslaufzeit ergeben)
- Vollzeit/Teilzeit
- Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeiten
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- kollegiale Zusammenarbeit
- spannende und abwechslungsreiche Tätigkeiten
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht; Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
- abgeschlossenes Lehramtsstudium (1. Staatsexamen oder Master of Education) mit dem Unterrichtsfach Mathematik für die Primarstufe, Abschlussnote: mindestens "gut"
- Anstreben einer Promotion
- gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Fähigkeit zu und Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit
- starke Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- kooperativer und teamorientierter Arbeitsstil
- selbstständige, eigenverantwortliche und engagierte Arbeitsweise
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 31.07.2025