Im Rektorat ist die folgende Position zu besetzen:
Koordinator*in (m/w/d) Strategische Hochschulplanung
Als Stelleninhaber*in sind Sie Teil eines Strategieteams, das die strategische Standortentwicklung vorantreibt und das Rektorat in allen Angelegenheiten der Universitätsentwicklung unterstützt. Unbeschadet der Gesamtverantwortung der Rektorin verantworten Sie gemeinsam mit der leitenden Direktorin für Universitätsentwicklung die Prozesse zur (Weiter-)Entwicklung der Fakultäten und der darauf ausgerichteten strategischen Berufungspolitik der Universität. Darüber hinaus übernehmen Sie unter der Gesamtverantwortung des Kanzlers die strategische Ressourcenplanung und -allokation und bringen diese in Abgleich mit den inhaltlichen Zielsetzungen der Universität im Rahmen der Profilbildung.
Strategische Planung der Fakultätsentwicklung in gemeinsamer Verantwortung mit dem Direktorat für Universitätsentwicklung (50 %); dazu zählen:
- Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung der regelmäßigen Entwicklungsgespräche mit den Fakultäten
- Perspektivisch Erstellung von Fakultätsentwicklungsplänen
- Strategische Professurenplanung und Steuerung der Weiterentwicklung des strategischen Berufungsmanagements
Verantwortung für die strategische Ressourcenplanung (50 %) unter Gesamtverantwortung des Kanzlers; dazu zählen:
- Koordination der Vorbereitung, Begleitung, Nachbereitung der aktuellen Konsolidierungsphase mit besonderem Fokus auf den Abgleich der Universitätsentwicklung/Profilbildung und der Ressourcenallokation
- Koordination der Erstellung des Hochschulentwicklungsplans
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom oder vergleichbar)
- mehrjährige Erfahrung in leitender Position an einer Hochschule, vorzugsweise an der Universität Bielefeld
- nachgewiesene hohe soziale Kompetenz, Führungsfähigkeit sowie Konflikt- und Kooperationsfähigkeit
- Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit und Eigeninitiative zur Ausübung von Systemverantwortung
- Fähigkeit zur Strukturierung von Organisationseinheiten und Gestaltung von Veränderungsprozessen
- hohe Belastbarkeit
- Erfahrung im Projektmanagement und in der Digitalisierung
- Methodensicherheit in der Anwendung von Kommunikations- und Steuerungsinstrumenten
- Gender- und Diversitykompetenz
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Vergütung nach E15 TV-L
- unbefristet
- Vollzeit
- interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- sicherer Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeiten
- FlexWork: grundsätzliche Möglichkeit zum mobilen Arbeiten (Umfang abhängig vom konkreten Aufgabenfeld)
- gute Verkehrsanbindung
- betriebliche Zusatzversorgung (VBL)
- offene und angenehme Arbeitsatmosphäre
- vielfältige Angebote (Mensa, Cafeteria, Restaurants, Uni-Shop, Geldautomaten etc.)
Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte nutzen Sie hierzu vorzugsweise unser Online-Formular, welches Sie über den unten stehenden Button "JETZT BEWERBEN" erreichen.
Bewerbungsfrist: 25.07.2025